SPRUNGBRETT ZUM
AUSBILDUNGSPLATZ
Höhere Handelsschulen
Durch die praktische Ausbildung und die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Praktikumsbetrieb erlangen die Schüler*innen der Höheren Handelsschulen sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz im kaufmännisch-verwaltenden Bereich.
Bei erfolgreichem Besuch der Bildungsgänge kann der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben werden. Mit ihm ist eine Aufnahme in die Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft möglich.
Bei der Höheren Handelsschule dual plus ist das Anforderungsniveau etwas erhöht, da hier die Möglichkeit gegeben werden soll, mit dem erfolgreichen Abschluss direkt in die 12. Klasse einer FOS mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung einzutreten sowie auch die Konkurrenzfähigkeit gegenüber Mitbewerber*innen mit Abitur oder Fachhochschulreife, um einen kaufmännischen Ausbildungsplatz zu verbessern.
Eingangsvoraussetzung ist hier immer einen Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) und ein Nachweis über einen Platz für die praktische Ausbildung, der am ersten Schultag vorzulegen ist. Darüber hinaus kommen weitere Auswahlkriterien zur Anwendung (Noten, Fehlzeiten, Arbeits- und Sozialverhalten).
HH dual | HH dual plus | |
---|---|---|
Aufnahmevor- aussetzungen: |
Realschulabschluss (Sek I.) | Realschulabschluss (Sek I.) |
Praktikum: | 2 Tage/Woche ab den Herbstferien |
2 Tage/Woche mit Schuljahresbeginn |
Lerntempo: | normales Lerntempo und Anforderungsniveau, zusätzliche Förderung |
höheres Lerntempo und Anforderungsniveau |
… und dann? | • kaufm. Ausbildung • Berufliches Gymnasium |
• kaufm. Ausbildung • Berufliches Gymnasium • FOS Klasse 12 |
Sie möchten die Schule und den Unterricht kennenlernen?
Besuchen Sie uns – nehmen Sie zur Terminabsprache mit unserem „Schnupperformular“ Kontakt zu uns auf! Jeweils im Januar findet ein Informationsabend statt – Sie sind herzlich willkommen. Den jeweiligen Termin entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder schauen Sie in unseren Kalender. Die Anmeldung zum kommenden Schuljahr findet im Februar an diesen Terminen statt. Welche Unterlagen Sie benötigen, entnehmen Sie bitte unserem Anmeldeformular. Unsere Broschüre sowie weitere Informationen finden Sie in unseren Downloads.
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gern!
