ORGANIGRAMM
Unser Team
Schön, dass Sie hier sind – auf der Homepage der Schule für kaufmännische Kompetenz in Hannover – der BBS 11 der Region Hannover. Mit der Kaufmännischen Berufsschule stellen wir das Kompetenzzentrum für die Ausbildung der Bank-, Industrie- sowie Versicherungskaufleute dar. Außerdem haben wir mit dem Beruflichen Gymnasium Wirtschaft die „Mutter“ aller Wirtschaftsgymnasien in Niedersachsen. Die Berufsfachschulen bilden das dritte „Standbein“ unserer Schule.
-
Schulleitung (Abteilung 1)
-
Schulleitung N. N. (Vertreten durch Karin Schürmann)
Schulleitung N. N. (Vertreten durch Karin Schürmann)
-
Stellvertretende Schulleitung Karin Schürmann
Als stellvertretende Schulleiterin bin ich zuständig für alle Ihre Anliegen, wenn Sie über die Abteilungen nicht erschöpfend informiert werden konnten und vor diesem Hintergrund insbesondere für das Berufliche Gymnasium Wirtschaft.Stellvertretende Schulleitung Karin Schürmann
-
Team Infrastruktur
-
Personal und Finanzen Claudia Krug
Ich bin zuständig für alle Fragen rund um das Personal und die Finanzen.Personal und Finanzen Claudia Krug
-
Sekretariat Claudia Plamann
Ich bin für Sie die erste Ansprechpartnerin bei allen Fragen zu den Berufsfachschulen und der Berufsschule im Bereich der Ausbildung der Industriekaufleute und der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen.Sekretariat Claudia Plamann
-
Sekretariat Sandra Lio
Ich bin für Sie die erste Ansprechpartnerin bei allen Fragen zum Beruflichen Gymnasium Wirtschaft und der Berufsschule im Bereich der Ausbildung der Bankkaufleute. Zudem bearbeite ich hier im Haus das Rechnungswesen.Sekretariat Sandra Lio
-
IT-Administration Tobias Seiler
Bei allen Fragen und Problemen zu und mit der digitalen BBS 11-Welt sind Sie bei mir an der richtigen Adresse.IT-Administration Tobias Seiler
-
Schulassistent Jürgen Ziephan
Ich bin zuständig für das Ausleihen von Lernmitteln, die Ausgabe und Wartung von digitalen Endgeräten und den entsprechenden Passwörtern. Ebenso bin ich der technische Support für unsere Lehrkräfte und unterstütze unseren IT-Admin bei seinen vielfältigen Aufgaben.Schulassistent Jürgen Ziephan
-
Hausmeister Joachim Gemske
Als Hausmeister bin ich zuständig für alle Fragen rund um unser schönes historisches Gebäude und somit Dreh- und Angelpunkt im Geschehen. Das Licht geht nicht, die Heizung ist ausgefallen, die Tür klemmt, das Kreidefach ist leer … Ich bin für Sie da!Hausmeister Joachim Gemske
-
-
-
-
-
-
-
Berufsschule (Abteilung 2)
-
Abteilung 2: Berufsschule N. N. (Verteten durch Michael Petrik)
Wie Sie sehen bin ich zurzeit nicht im Hause, werde aber durch Herrn Michael Petrik hervorragend vertreten.
Als Abteilungsleiter*in der Berufsschule bin ich zuständig für alle Ihre Anliegen zu unseren Ausbildungsberufen Industriekaufleute, Bankkaufleute und Kaufleute für Versicherungen und Finanzen, wenn Sie über unsere außerordentlich kompetenten Bildungsgangleitungen nicht bereits erschöpfend informiert werden konnten.Abteilung 2: Berufsschule N. N. (Verteten durch Michael Petrik)
-
Bildungsgang 1: Bankkauffrau/ -mann Dr. Britta Augath
Als Bildungsgangleiterin der Ausbildung der Bankkaufleute bin ich Ansprechpartnerin für Ausbildungsbetriebe, die IHK und weitere Organisationen.
Natürlich beantworte ich aber auch komplexere Fragen zur eigenen Ausbildung im Vorfeld oder bei besonderen Problemen im laufenden Geschäft. Ihre ersten Ansprechpartner sind dafür aber Frau Lio aus dem Geschäftszimmer oder später Ihre Klassenlehrkraft.Bildungsgang 1: Bankkauffrau/ -mann Dr. Britta Augath
-
Bildungsgang 2: Industriekauffrau/ -mann Dr. Sabine Bunk
Als Bildungsgangleiterin der Ausbildung der Industriekaufleute bin ich Ansprechpartnerin für Ausbildungsbetriebe, die IHK und weitere Organisationen.
Natürlich beantworte ich aber auch komplexere Fragen zur eigenen Ausbildung im Vorfeld oder bei besonderen Problemen im laufenden Geschäft. Ihre ersten Ansprechpartner sind dafür aber Frau Plamann aus dem Geschäftszimmer oder später Ihre Klassenlehrkraft.Bildungsgang 2: Industriekauffrau/ -mann Dr. Sabine Bunk
-
Bildungsgang 3: Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen Ralph Geigengack
Als Bildungsgangleiter der Ausbildung der Kaufleute für Versicherung und Finanzen bin ich Ansprechpartner für Ausbildungsbetriebe, die IHK und weitere Organisationen. Natürlich beantworte ich aber auch komplexere Fragen zur eigenen Ausbildung im Vorfeld oder bei besonderen Problemen im laufenden Geschäft. Ihre ersten Ansprechpartner sind dafür aber Frau Plamann aus dem Geschäftszimmer oder später Ihre Klassenlehrkraft.Bildungsgang 3: Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen Ralph Geigengack
-
-
-
-
-
Berufliches Gymnasium (Abteilung 3)
-
Abteilung 3: Berufliches Gymnasium Karin Schürmann
Als stellvertretende Schulleiterin bin ich zuständig für alle Ihre Anliegen, wenn Sie über die Abteilungen nicht erschöpfend informiert werden konnten. Als Abteilungsleiterin des Beruflichen Gymnasium Wirtschaft kümmere ich mich um alle komplexeren Aufgaben Ihren Weg mit uns zur Allgemeinen Hochschulreife modern und zeitgemäß zu gestalten. Natürlich bin ich auch individuell für Sie da, wenn Sie über unseren Bildungsgangleiter, Herrn Markus Schulz, nicht bereits erschöpfend informiert werden konnten.Abteilung 3: Berufliches Gymnasium Karin Schürmann
-
Bildungsgang-leitung BGW Markus Schulz
Als Bildungsgangleiter des Beruflichen Gymnasium Wirtschaft kümmere ich mich um alle Ihre komplexeren Anliegen im Vorfeld und auf dem Weg mit uns Ihre Allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erreichen. Ihre ersten Ansprechpartner sind Frau Lio aus dem Geschäftszimmer oder später Ihre Klassenlehrkraft.Bildungsgang-leitung BGW Markus Schulz
-
-
-
Berufsfachschulen (Abteilung 4)
-
Abteilung 4: Berufsfachschulen Michael Petrik
Als Abteilungsleiter der Berufsfachschulen (BF1, BF2, HH dual und HH dual plus) kümmere ich mich um alle komplexeren Aufgaben Ihren Weg mit uns zu einem qualifizierteren Abschluss oder in eine Ausbildung modern und zeitgemäß zu gestalten. Ich bin Ansprechpartner für Praktikumsbetriebe und unsere weiteren Partner. Natürlich bin ich auch individuell für Sie und Ihre Fragen da. Für den Bereich der Höheren Handelsschulen ist in diesem Falle unsere Bildungsgangleiterin, Frau Sandra Schulz, für Sie zuständig. Ihre ersten Ansprechpartner sind allerdings Frau Plamann aus dem Geschäftszimmer oder später Ihre Klassenlehrkraft.Abteilung 4: Berufsfachschulen Michael Petrik
-
Höhere Handelsschulen Sandra Schulz
Als Bildungsgangleiterin der Höheren Handelsschulen dual und dual plus bin ich Ansprechpartnerin für Praktikumsbetriebe, kümmere mich aber auch um alle Ihre komplexeren Anliegen im Vorfeld und auf dem Weg mit uns Ihre Abschlüsse erfolgreich zu absolvieren oder den Einstieg in eine Berufsausbildung zu erreichen. Ihre ersten Ansprechpartner sind aber Frau Plamann aus dem Geschäftszimmer oder später Ihre Klassenlehrkraft.Höhere Handelsschulen Sandra Schulz
-
-
-
Organisation & Verwaltung (Abteilung 5)
-
Abteilung 5: Organisation & Verwaltung, Stundenplanung, Vertretungsplan-Regelung, Statistik Michael Döring
Als Abteilungsleiter für den Bereich Organisation und Verwaltung bin ich zuständig für die Erstellung des Stunden- und Vertretungsplanes. Ich erstelle die jährlichen Statistiken und übernehme wesentliche Teile unseres Controllings und der Abrechnungen. Aktuell bin ich auch Ansprechpartner für die Stabsstelleninhaber Qualitätsmanagement (Frau Cynthia Salinger) und Fortbildung (Herr Torsten Brünn).Abteilung 5: Organisation & Verwaltung, Stundenplanung, Vertretungsplan-Regelung, Statistik Michael Döring
-
-
Stabstellen
-
Qualitäts-Management Cynthia Salinger
Als Inhaberin der Stabsstelle Qualitätsmanagement bin ich zuständig für die Erstellung und Anpassung von unseren handlungsleitenden Prozessen, vor allem dem der Zeugnisschreibung. Zudem führe ich die Schülerbefragungen durch.Qualitäts-Management Cynthia Salinger
-
Fortbildung Torsten Brünn
Wie der Name es beschreibt, organisiere ich die Fortbildungen für unsere Kolleg*innen. Das bedeutet, ich erfrage den individuellen Bedarf und suche nach Fortbildungen und Dozent*innen, an denen möglichst viele interessiert sind.Fortbildung Torsten Brünn
-
-
-
Gremien und verwandte Organe
-
Förderverein der BBS 11
1. Vorsitzende: Anne Henke
E-Mail: anne.henke@bbs11.net
2. Vorsitzender: Sascha Giese
E-Mail: sascha.giese@bbs11.net
Der Verein der Freunde und Förderer der BBS 11 Hannover besteht aus Eltern, Schülern, Lehrern, Unternehmen und Freunden der Schule. Wir wollen helfen, dass sich alle Schülerinnen und Schüler an unserer Schule wohlfühlen. Dafür unterstützen wir Ideen und Angebote, die dies ermöglichen und fördern. Durch die Beiträge unserer Mitglieder und die Hilfen von Sponsoren werden vielfältige Aktivitäten möglich, die das Schulleben bereichern. Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns, wenn wir Sie als Förderer in unserem Verein aufnehmen können. Hier erhalten Sie den Aufnahmeantrag.
Vereinfachte Spendenbescheinigung: Der Förderverein ist ein eingetragener Verein, dessen Gemeinnützigkeit anerkannt ist. Daher können Ihre Spendenzahlungen an uns steuerbegünstigt eingesetzt werden. Um das Spenden für den Spender und den Verwaltungsaufwand für den Spendenempfänger zu vereinfachen, lässt der Gesetzgeber ein vereinfachtes Verfahren zur Spendenbescheinigung zu: Auf eine vom Empfänger der Spende erstellte Zuwendungsbestätigung kann nach § 50 Abs. 2 EStDV verzichtet werden, wenn die Zuwendung 200 € nicht übersteigt. In diesen Fällen ist die Spende durch einen Bareinzahlungsbeleg oder eine Buchungsbestätigung (Kontoauszug) eines Kreditinstituts nachzuweisen. Auf der Buchungsbestätigung müssen Name und Kontonummer des Spenders und des Empfängers, der Betrag sowie der Buchungstag ersichtlich sein.-
Schulvorstand
Im Schulvorstand wirken die Schulleitung, Vertreter der Lehrkräfte, der Erziehungsberechtigten sowie der Schülerinnen und Schüler zusammen, um die Arbeit der Schule mit dem Ziel der Qualitätsentwicklung zu gestalten.
Die Zusammensetzung des Schulvorstandes und seine Aufgaben ergeben sich aus dem Niedersächsischen Schulgesetz (NSchG §§ 38 a und 38b).-
Schülervertretung
Wir, Schüler*innen aus allen Bildungsgängen der BBS 11, treffen uns einmal in der Woche und erarbeiten Projekte und Veranstaltungen, um unseren Schulalltag zu gestalten und zu bereichern. Wir bemühen uns um eine enge und persönliche Kommunikation zu allen an der BBS 11 und freuen uns auch über Anregungen und Kontakte von außen.
Tatkräftig unterstützt werden wir dabei von unserer Englisch- und Geschichtslehrerin Frau Dr. Sabine Wussow-Klingebiel und unserem Wirtschafts- und Sportlehrer Herrn Dimitrios Tsintonis.-
Personalrat
1. Vorsitzende: Regina Störmer Wie jedes größere Unternehmen hat auch die BBS 11 einen Personalrat, der sich für die Belange der Kolleg*innen einsetzt. Unsere weiteren Personalratsmitglieder sind Herr Dieter Hampe und Herr Gerd Daßler.-
Gleichstellungs-Beauftragte
Kathrin Jung Wie jedes größere Unternehmen hat auch die BBS 11 eine Gleichstellungsbeauftragte, die sich darum kümmert, dass eine geschlechterspezifische Ungleichbehandlung an der BBS 11 vermieden wird. Die Vertretung von Frau Jung ist Frau Michaela Klinger.-
Beratungsteam / Schulische Sozialarbeit
An der BBS 11 gibt es drei Fachleute, die über eine psychologisch-pädagogische Ausbildung verfügen, um mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften gemeinsam Lösungen bei schulischen, beruflichen und privaten Problemen zu erarbeiten.
Wenn Sie sich mit unserer Schulsozialarbeiterin oder einer Beratungslehrkraft in Verbindung setzen wollen: Hier finden Sie die Kontaktdaten. Im Flyer Beratung finden Sie weitere wichtige Informationen.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
UNSER KOLLEGIUM